Ein Kunst – Kanon ist unter anderem ein Produkt der Zeit. Über Jahre und Jahrzehnte kristallisiert sich heraus, welche Kunstwerke der Menschheit in Erinnerung bleiben und welche in Vergessenheit geraten. Ein Prozess, in welchem die unterschiedlichsten Begebenheiten und Akteure mitwirken. Aber was bedeutet der Aspekt der Zeit im Kontext eines Kanons, welcher den Anspruch vertritt, auch zeitlich Relevantes und Zeitgenössisches mit einzubeziehen? Und ist ein solcher Anspruch überhaupt realistisch?