Museum und Kanon

Welche Rolle spielt die Institution Museum, wenn es um den Kunstkanon geht? Schreibt das Museum fest, welche Kunstwerke oder Künstler*innen (–Gruppen) zum Kanon gehören? Nach welchen Kriterien werden potenzielle Kanonwerke ausgesucht und wie verändert sich die Kunst, wenn in einem Museum gezeigt wird?

Entwicklung von Kunstmarkt und Museum

An allen Schauplätzen des heutigen Kunstmarkts werden klassische, moderne und zeitgenössische Kunstwerke zu immer weiter steil steigenden Preisen gehandelt.
Die Hauptakteure des Kunsthandels und der Kunstauktionen, private Sammler und Kunstliebhaber, Spekulanten, Institutionen und Unternehmen erwerben aus sehr unterschiedlichen Motiven Spitzenkunstwerke.
Viele vermögende private Kunstsammler und Kunstliebhaber engagieren sich im öffentlichen Interesse bei der Förderung der Kunst und der Künstler, bei der Erforschung der Kunstgeschichte.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben