Ein (Kunst)Kanon ist meist an Institutionen, wie dem Museum oder der Schule gebunden. Dass eine dynamische Erweiterung darüber hinaus für alle Menschen wichtig und relevant ist, soll folgender Beitrag zeigen. Über eine Sneaker-Kollektion bin ich auf die noch lebende Afro-Amerikanische Künstlerin Faith Ringgold aufmerksam geworden. Sie setzt sich zeitlebens für die Erweiterung des euro-zentrischen Kunstkanons ein.
Entwicklung von Kunstmarkt und Museum
An allen Schauplätzen des heutigen Kunstmarkts werden klassische, moderne und zeitgenössische Kunstwerke zu immer weiter steil steigenden Preisen gehandelt.
Die Hauptakteure des Kunsthandels und der Kunstauktionen, private Sammler und Kunstliebhaber, Spekulanten, Institutionen und Unternehmen erwerben aus sehr unterschiedlichen Motiven Spitzenkunstwerke.
Viele vermögende private Kunstsammler und Kunstliebhaber engagieren sich im öffentlichen Interesse bei der Förderung der Kunst und der Künstler, bei der Erforschung der Kunstgeschichte.